Sportphysiotherapie:
Sportartspezifische Übungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Verletzungsprävention und Rehabilitation in Kombination mit begleitenden passiven Maßnahmen und Behandlungen.
Manualtherapie:
Mobilisierende passive Bewegungen, kombiniert mit aktiven Dehn- und Bewegungsreizen, fördern Ihre Schmerzlinderung und Gelenksbeweglichkeit.
Bewegungstherapie:
Freie sowie gerätegestützte
Körper-Übungen führen zur Verbesserung Ihrer Schmerzen,
Beweglichkeit und Kraft-Ausdauer-Leistungsfähigkeit.
Beckenbodentraining:
Durch theoretisches Hintergrundwissen und spezifische Übungen lernen Sie, Ihre Beckenbodenmuskulatur zu spüren, zu aktivieren und zu kräftigen.
Haltungs-/Funktionsanalyse:
Das Bewusstmachen der eigenen Statik und Dynamik unterstützt Sie dabei, Ihre Fehlhaltungen, Bewegungsmuster und Schmerzen zu verbessern.
Faszien Release Technik:
Diese manuelle Tiefengewebetechnik dient dazu, Ihre schmerzhaften Verspannungen zu lösen und Ihre Funktionseinschränkungen zu reduzieren.
Triggerpunkttherapie:
Ihre druckempfindlichen sog. "myofaszialen Triggerpunkte" und begleitenden Schmerzen bzw. Bewegungslimitationen werden nachhaltig gelindert.
Bindegewebsmassage:
Manuelle Zug-/Dehnreize am subkutanen Bindegewebe aktivieren
Ihren Stoffwechsel sowie Energiefluss und lindern Ihre
Verspannungen.
Klassische Massage:
Als Kombination zu anderen manuellen Techniken wirkt Massage wohltuend und durchblutungsfördernd auf Ihr Bindegewebe und Ihre Muskulatur.
Narbenbehandlung:
Narbenmassage/-entstörung regt Ihre Durchblutung und Wundheilung im Narbengewebe an und senkt mögliche Schmerzen und Bewegungsdefizite.
Kinesio Taping:
Als therapiebegleitende Methode fördert das elastische K-Tape Ihren Heilungsprozess und stabilisiert Ihre Gelenke ohne Bewegungslimitation.
Entspannungstherapie:
Alltagstaugliche Entspannungs- und Atemübungen wirken ausgleichend gegen Ihre stressbedingten Symptome wie Schmerzen, Atemnot oder Schwindel.
Cranio Sacral Therapie® n. Upledger:
Upledger CST ist eine Methode zur Entspannung des CranioSacralen Systems. Umliegendes Bindegewebe und Faszien nehmen Einfluss auf dieses System. Gezielte Zug- und Drucktechniken sorgen für einen Spannungsausgleich in der Ganzkörperfaszie und dem CranioSacralen System. Anwendungsgebiete: Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat, Kopfschmerz/Migräne, Konzentrationsschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerung, orale Dysfunktion, Verdauungsstörungen, Atembeschwerden, Funktionsstörungen im Hormonsystem, Immunschwäche, Allergien, Überlastung/Erschöpfung/innere Unruhe, Gesundheitsvorsorge/Prävention.